Um sich auf der Swiss Leaders-Plattform anzumelden, klicken Sie hierSwiss Leaders Plattform

New Work – was Trainer und Coaches darüber wissen müssen

Mittwoch 26.11.2025 , 16:00 - 18:00
Online

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Selbstorganisation, agile Teams und neue Entscheidungsprozesse sind gefragter denn je. Doch wie können Trainer:innen und Coaches Teams und Einzelpersonen in diesem Wandel begleiten? In diesem interaktiven Impuls lernen die Teilnehmenden bewährte Methoden aus der agilen Praxis kennen und erhalten konkrete Werkzeuge für ihre Arbeit.

New Work und Agilität sind längst nicht mehr nur Buzzwords – sie prägen die Zusammenarbeit in Unternehmen nachhaltig. Doch was bedeutet das für Trainer:innen und Coaches? In diesem interaktiven Online-Impuls geht es darum, wie sich Zusammenarbeit in agilen Teams verändert, welche Herausforderungen auftreten und welche Coaching-Methoden in dieser Transformation unterstützen können. Neben Scrum und Retrospektiven lernen die Teilnehmenden ein Selbstcoaching-Tool kennen, das sie direkt in ihrer Praxis anwenden können. Sie nehmen konkrete Tipps, Checklisten und Methoden mit, um Teams und Einzelpersonen in der neuen Arbeitswelt erfolgreich zu begleiten.

 

Kursinhalte:

• Wie verändert sich Zusammenarbeit in agilen Teams durch New Work?
• Herausforderungen: Selbstorganisation, Entscheidungsprozesse, Führung neu denken
• Praktische Coaching-Ansätze: Retrospektiven & Selbstcoaching für den Wandel

 

Kursziele:
Die Teilnehmenden …
✔️ verstehen die Auswirkungen von New Work auf Teams und Zusammenarbeit.
✔️ lernen praxiserprobte Methoden zur Begleitung von Teams und Einzelpersonen kennen.
✔️ erhalten konkrete Werkzeuge, um die Transformation in Unternehmen zu unterstützen.

Markus Moor

Als betrieblicher Mentor FA / CAS Coach begleite ich dich gerne mit einem systemischen und ressourcen-orientierten Ansatz, welcher auf wissenschaftlichen Theorien aus der Psychologie basiert.