Um sich auf der Swiss Leaders-Plattform anzumelden, klicken Sie hierSwiss Leaders Plattform

Sprache und Künstliche Intelligenz - Hilfreiche Anwendungen im beruflichen Alltag

Sprache und Künstliche Intelligenz - Hilfreiche Anwendungen im beruflichen Alltag

Am 30.11.2022 wurde ChatGPT veröffentlicht und für alle zugänglich gemacht, um den «sprachlichen» Arbeitsalltag zu erleichtern. Darüber hinaus gibt es längst viele weitere Lösungen die – richtig eingesetzt – Faszinierendes leisten und den Schreiballtag hilfreich unterstützen.
Die aufschlussreichen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden Sprachinteressierten im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt.

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick, wie Sprache wirkt und wie E-Mails, Briefe, Geschäftsberichte und andere Dokumente optimiert werden können. Mit Tools zu Lesbarkeit, Grammatik, Semantik und zur Analyse von Emotionen können bestehende Marketingkommunikation und Kundenbindungsmassnahmen gezielt auf ein höheres Niveau gehoben werden. Wer ein Gerät mitbringt, kann seine eigenen Dokumente gleich selbst testen.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung und spannenden Austausch.

 

Datum / Ort / Zeit: 

Dienstag, 30. Januar 2024, 17:30 Uhr

Brasserie Lipp

Uraniastrasse 9

8001 Zürich

 

Programm:

17:30 Eintreffen der Teilnehmer und Treff in der Brasserie Lipp

18:00 Start des Vortrages

19:00 Apéro mit Gelegenheiten zum Netzwerken

21:00 Türschliessung & Ende der Veranstaltung

 

Preise:

 

 

Walter Bucher

Walter Bucher, Kommunikationsberater, gründete 2005 die Web- und Werbeagentur dieXperten GmbH, mit Sitz in den Kantonen Zürich und Thurgau und versteht sich als Generalunternehmer in Sachen Kommunikation.

Stephan Siegfried

Inhaber und Geschäftsleiter der 1-Prozent GmbH, Buchautor

Der Jurist Stephan Siegfried verfügt seit 1995 über Projekt- und Führungserfahrung. In dieser Zeit war er in der öffentlichen Verwaltung (Bildung, Sicherheit, Armee, Zivilschutz), der Privatwirtschaft und der Entwicklungszusammenarbeit (NGO) tätig. Seine Leidenschaft gilt den Herausforderungen des Führungsalltags im Kontext von Leadership und Management. Er hat sich auf die Besonderheiten des antisozialen Verhaltens und der «Alltagskriminalität» der rund 1% unangenehmen Zeitgenossen, der Psychopathinnen und Psychopathen, spezialisiert.

Stephan Siegfried gründete 2015 die 1-prozent GmbH, die sich auf die Analyse von antisozialen und kriminellen Verhaltensmustern mittels künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. Er unterstützt Führungskräfte und Privatpersonen dabei, unlautere Absichten oder sozial unverträgliches Verhalten frühzeitig zu erkennen.

Darüber hinaus ist er Co-Leiter der Diversity Academy, die toxisches Verhalten sichtbar macht. Er ist Autor verschiedener Bücher und Fachartikel.

Mehr Infomationen unter www.toxisch.ch und eine aktuelle Buchrezension in der Bilanz von November 2024