Pour vous inscrire sur la plateforme de Swiss Leaders, cliquez ici.Swiss Leaders Plateforme

Den Psychopathen am Arbeitsplatz erkennen

mercredi 11.02.2026 , 08:30 - 17:30

Lassen Sie nicht zu, dass manipulative Verhaltensweisen Ihr berufliches Umfeld schädigen.

Psychopathen in Unternehmen sind auf den ersten Blick oft unsichtbar. Charismatisch, manipulativ und ohne Empathie wissen sie ihr Umfeld geschickt auszunutzen, um persönliche Ziele zu erreichen – oft auf Kosten des Teams und der Organisation.

    Bereits eine einzige toxische Persönlichkeit kann ein destruktives Arbeitsumfeld schaffen und dabei Produktivität, Motivation und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden erheblich beeinträchtigen.

    Diese eintägige Weiterbildung vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die passenden Werkzeuge, um solche zerstörerischen Verhaltensweisen zu erkennen, zu verstehen und gezielt damit umzugehen.

     

    Lernziele

    Am Ende dieses Tages sind die Teilnehmenden in der Lage:

    • Antisoziales Verhalten und dessen Merkmale zu analysieren
    • Dynamiken zwischen Täter und Opfer zu erkennen und zu verstehen
    • Instrumente zur Erkennung und Einschätzung antisozialer Verhaltensweisen anzuwenden
    • Mikroexpressionen sowie verbale und nonverbale Signale richtig zu interpretieren
    • Die Rolle von Leadership im Umgang mit toxischen Arbeitsumfeldern zu verstehen
    • Handlungsansätze zur Prävention und zum Umgang mit toxischem Verhalten im Unternehmen zu identifizieren

     

    Methoden

    • Interaktive Präsentation und Gruppendiskussionen
    • Fallstudien zur Veranschaulichung antisozialer Verhaltensweisen und ihrer Auswirkungen
    • Analyse einer Dokumentation zur Vertiefung der Selbsterkenntnis
    • Bereitstellung von Werkzeugen und Analysemodellen

     

    Zielpublikum
    Führungskräfte und Unternehmensleitende, HR-Verantwortliche und Recruiter, Selbstständige sowie alle interessierten Personen

    Ganztages-Seminar
    08.30 bis 17.30 Uhr inkl. Mittagessen und Pausen

    Anreise

    • ÖV: Tramstation «Kronenstrasse», Tramlinie 11 und 14 ab HB Zürich
    • Auto: Parkhaus Stampfenbach, kostenpflichtig

    Kosten 

    • Swiss Leaders Mitglieder CHF 450.-
    • Nicht-Mitglieder CHF 890.-

    Jetzt Mitglied werden und vom Mitgliederpreis profitieren!

    Verbindliche Anmeldung ab sofort bis spätestens 9. Februar 2026 möglich.

    Falls Sie verhindert sind, bitten wir um Abmeldung über Ihr Profil auf  www.swissleaders.ch/login oder per E-Mail an info@swissleaders.chAbmeldebedingungen.

    Stephan Siegfried

    Directeur général de 1-Prozent, auteur

    Juriste de formation, Stephan Siegfried possède une expérience en gestion de projets et en leadership depuis plus de 30 ans. Au cours de sa carrière, il a exercé au sein de l’administration publique (éducation, sécurité, armée, protection civile), du secteur privé et de la coopération au développement (ONG). Il se passionne pour les défis du quotidien en matière de leadership et de management. Il s'est spécialisé dans l’étude des comportements antisociaux et de la « criminalité du quotidien », plus précisément des 1 % d’individus les plus problématiques, notamment les psychopathes.

    En 2015, Stephan Siegfried a fondé 1-Prozent GmbH, une entreprise spécialisée dans l’analyse des comportements antisociaux et criminels. Il accompagne les dirigeants et les particuliers dans l’identification précoce des intentions malhonnêtes et des comportements socialement inadaptés.

    Par ailleurs, il est co-directeur de la Diversity Academy, qui met en lumière les comportements toxiques. Il est également auteur de plusieurs ouvrages et articles spécialisés.